Zoo Leipzig
Heute gibt es nur einen einzigen wichtigen Programmpunkt. Der Zoo!
Das Frühstück haben wir nicht dazugebucht, aber in der Umgebung gibt es ja mehr als genug Lokalitäten und nachdem die Google-Rezessionen wirklich gut sind, gehen wir einfach direkt gegenüber unseres Hotels im Café Luise frühstücken. Das Frühstück ist lecker und so brechen wir gut gestärkt direkt danach in Richtung Zoo auf.
Als regelmäßige Zuschauerin von "Elefant, Tiger & Kids" erkennt Pauline den Zoo schon von weitem. Die Karten haben wir schon vorab gekauft und so können wir direkt reingehen. Zuerst ins Aquarium und schon dort fällt auf wie blitzeblank alle Scheiben sind. Ich ernte dann auch gleich strenge Blicke, weil ich nach Ansicht meiner Mädels zu viel fotografiere und wir viel zu langsam vorankommen. - Die Fotos wollen sie dann zu Hause aber schon sehen. ;-)
Und wenn das Aquarium schon sehr schön hergerichtet war, folgt mit Gondwanaland dann eines der absoluten Highlights des Zoos. In einer riesigen 16.000 Quadratmeter großen Halle mit Glasdach ist hier eine Tropenlandschaft untergebracht, die es so wahrscheinlich kein zweites mal mehr gibt. Für ein paar Euro extra kann per Boot den Tropenfluss erkunden inklusive aufwendiger Multimedia-Show zur Entstehung der Erde vor Millarden von Jahren. Alles dargestellt auf riesigen Leinwänden links und rechts des Flusses und teilweise 3D-animiert. Dann geht es noch durch Regenwälder und man kann links und rechts vom Ufer Flora und Fauna erkunden.
Nach unserer Floßfahrt geht es dann auf den Rundgang durch Gondwanaland zu Fuß in mehreren Etagen von unten nach oben (bis in den Baumwipfelpfad) und wieder runter. Und man ist wirklich hautnah dran an den Tieren. Vögel, Affen, Leguane und vieles, vieles mehr. Auch eines von Sabines Lieblingstieren, der Schabrakentapir ist hier zu Haus und der einzige im Zoo lebende Kormoran der Welt. Ingsgesamt über 300 Tierarten, die wir natürlich leider nicht alle zu sehen bekommen.
Danach geht es in die anderen verschiedenen Tierwelten. Auch das Affengehege ist riesig und außerdem leben fast alle Tiere in Vergesellschafftung (solange sie sich nicht gegenseitig auffressen). Die Giraffen leben mit Zebras und Emus zusammen. Der Gepard mit den Nashörnern. Die Affen mussten vom Geparden aber wieder separiert werden. Die standen wohl doch auf dem Speiseplan.
Dadurch dass man an viele Tiere so nahe herankommt wirkt der Zoo riesig, obwohl er gerade mal zwei Drittel der Fläche von Hellabrunn einnimmt. Aber er ist soooo viel schöner. - Wir fahren jetzt nur noch nach Leipzig in den Zoo!
Abends gehen wir dann noch zu einem Vietnamesen in der Hotelstraße, der auch sehr gut ist und nach einem Billardspiel mit Pauline geht es ins Bett.