Visby und seine Ruinen

Heute darf mal nicht Papa schreiben, sondern ich, Pauline.

Diesmal früstücken wir, bevor wir in die Stadt gehen. Dann gehen wir direkt von Bord und machen uns auf den Weg in die zirka zwei Kilometer entfernte Stadt. Im Wald gehen wir über eine kleine süße Brücke unter der ein Bachverlauf durchführt.

Jetzt sind wir schon an der Stadtmauer angekommen. Die Stadtmauer ist zwar uralt, aber noch recht gut erhalten und geht um die ganze Stadt drumherum. An vielen Stellen kann man sogar hochkraxeln, was ich mir natürlich nicht nehmen lasse.

Wir gehen an einem Seitentor durch die Stadt und landen direkt in der Shopping-Meile. Man merkt dass hier viele Schafe leben, denn es gibt viele Läden mit Schafwolle und man kann viele Schafsachen kaufen. Wir kaufen sogar eine Seife mit Schafwolle. Und im nächsten Laden kaufen wir auch noch einen Wichtel aus Schafwolle. Die Verkäuferin dort erzählt uns, dass es auf Gotland (das ist die Insel auf der Visby ist) keine Trolle mehr gibt, weil die Schafe die Trolle vertrieben haben. ;-)

Als nächstes schauen wir uns eine alte Kirche an. Papa meint, die Kirche sei neugotisch und 800 Jahre alt, aber mir ist das egal. In einer anderen Kirche turne ich auf einem erhöhten Vorsprung, der von einem Bogen eingefasst ist. Das sieht wie ein Wandbild aus. - Na gut ... die Kirche ist eigentlich nur noch eine Ruine und man kann darin rumklettern. In der nächsten Ruine kann man nicht so gut rumklettern, aber es gibt eine steile Treppe in der Mauer, wo man rauf kann und durch ein Gitter rausschauen kann. Und schon wieder eine Ruine .. ich entdecke wieder zwei Treppen, aber die eine führt wieder zu einem Gitter, während ich über die andere Treppe oben an der Mauer entlang gehen kann.

Dann wollen wir in den botanischen Garten gehen. Der soll angeblich sehr schön sein. Und das ist er wirklich. Alles sehr schön gepflegt. Und sogar eine fast 175 Jahre alte Platane steht dort, die eine der größten in ganz Schweden sein soll. Ich finde alles sehr blumig. Mir gefällt es.

Danach ein kurzer Snack im Museums-Café im Ort. Die Vögel sind hier sehr aufdringlich und warten nur darauf, dass man was beim Essen verliert.

Anschließend shoppen wir nochmal. Dann machen wir uns wieder auf den Rückweg zum Schiff.

Abends wollen Mama und Papa unbedingt nochmal Sushi im East Restaurant. Aber eigentlich finde ich das mittlerwele auch ganz gut.